.

Personnaliser

OK
Rakuten - Achat et vente en ligne de produits neufs et d'occasionRakuten group
icons / nav24 / chevron down
GeolocRechercher autour de moi

Problemgruppe "Ältere Arbeitnehmer"? - Nadine Velo

Note : 0

0 avis
  • Soyez le premier à donner un avis

Vous en avez un à vendre ?

Vendez-le-vôtre

65,99 €

Produit Neuf

  • Ou 16,50 € /mois

    • Livraison à 0,01 €
    • Livré entre le 20 et le 22 juin
    Voir les modes de livraisons

    Bienvenu sur notre e-shop! Nous sommes distributeurs de livres, DVDs, CDs principalement, mais proposons aussi d'autres produits deniches par nos equipes sourcing. Nos produits sont expédiés depuis l?Inde, avec numero de suivi, d'ou un delais un peu ... Voir plus
    Publicité
     
    Vous avez choisi le retrait chez le vendeur à
    • Payez directement sur Rakuten (CB, PayPal, 4xCB...)
    • Récupérez le produit directement chez le vendeur
    • Rakuten vous rembourse en cas de problème

    Gratuit et sans engagement

    Félicitations !

    Nous sommes heureux de vous compter parmi nos membres du Club Rakuten !

    En savoir plus

    Retour

    Horaires

        Note :


        Avis sur Problemgruppe "Ältere Arbeitnehmer"? de Nadine Velo Format Broché  - Livre

        Note : 0 0 avis sur Problemgruppe "Ältere Arbeitnehmer"? de Nadine Velo Format Broché  - Livre

        Les avis publiés font l'objet d'un contrôle automatisé de Rakuten.


        Présentation Problemgruppe "Ältere Arbeitnehmer"? de Nadine Velo Format Broché

         - Livre

        • Auteur(s) : Nadine Velo
        • Editeur : Grin Verlag
        • Langue : Allemand
        • Parution : 01/05/2011
        • Nombre de pages : 104
        • Expédition : 163
        • Dimensions : 21.0 x 14.8 x 0.8

        Résumé :
        Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universit?t Erlangen-N?rnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Menschen in Deutschland werden immer ?lter und es werden immer weniger Kinder geboren. Dies f?hrt zu einer Verschiebung des Generationenverh?ltnisses in die Richtung, dass es in Zukunft immer weniger j?ngere und immer mehr ?ltere Menschen geben wird. Die Konsequenz f?r den Arbeitsmarkt: k?nftig wird die Anzahl der ?lteren Arbeitnehmer weitaus gr??er sein als jetzt. Bisher verfolgen Unternehmen aber vorrangig eine jugendzentrierte Personalpolitik. Wollen Betriebe allerdings auch in Zukunft innovativ und wettbewerbsf?hig bleiben, so m?ssen sie sich von dieser Form der Personalpolitik verabschieden. Sie m?ssen anfangen, ?ltere Arbeitnehmer, hierbei wird von Personen ab 55 Jahren und ?lter ausgegangen , nicht mehr als Last, sondern als Chance zu begreifen. Denn auf lange Sicht werden sie mit dieser Besch?ftigtengruppe in Ber?hrung kommen, weswegen sie sich jetzt schon ausreichend darauf vorbereiten sollten. Der demographische Wandel zwingt also letztlich jeden Einzelnen dazu, seine Einstellung bez?glich ?Alter? und ?Altern? zu ?berdenken. So m?ssen auch in der betrieblichen Praxis die Folgen des demographischen Wandels st?rker ber?cksichtigt werden. Altern darf nicht nur als Defizit angesehen werden. Vielmehr m?ssen die Vorz?ge von ?lteren hervorgehoben und vor allem unterst?tzt werden. ?ltere Arbeitnehmer stellen f?r den Arbeitsmarkt in der Zukunft eine der wichtigsten Ressourcen dar. Denn k?nftig werden einer immer gr??eren Zahl von Rentenempf?ngern immer weniger Menschen im erwerbsf?higen Alter gegen?berstehen. Zur Gew?hrleistung des Sozialsystems m?ssen deshalb alle Arbeitsmarktreserven mobilisiert werden. Damit Arbeitnehmer bis zu den gesetzlichen Regelaltersgrenzen erwerbst?tig sein k?nnen, muss in Betrieben fr?hzeitig der Grundstock hierf?r gelegt werden. Es m?ssen Konzepte und Ma?nahmen entwickelt werden, um die Arbeitsf?higkeit von Besch?ftigten lange zu erhalten, denn nur arbeitsf?hige Mitarbeiter k?nnen Betrieben zum Erfolg verhelfen. Ziel dieser Arbeit ist es also zum Einen, darzustellen, wie sich die demographische Lage in Deutschland ver?ndern wird und welche Herausforderungen sich in Zukunft daraus f?r den deutschen Arbeitsmarkt ergeben werden. Zum Anderen soll erl?utert werden, welche Ma?nahmen und Konzepte im Bereich Arbeitsmarkt- und Personalpolitik entwickelt worden sind, um die Gruppe ?ltere Arbeitnehmer am Arbeitsmarkt zu halten bzw. wieder in den Arbeitsmarkt zu integrieren.

        Le choixNeuf et occasion
        Minimum5% remboursés
        La sécuritéSatisfait ou remboursé
        Le service clientsÀ votre écoute
        Linkedin
        Facebook
        Twitter
        Instagram
        Youtube
        Pinterest
        visa
        mastercard
        klarna
        paypal
        floa
        americanexpress
        RakutenLogos.svg
        • Rakuten Kobo
        • Rakuten TV
        • Rakuten Viber
        • Rakuten Viki
        • Plus de services
        • À propos de Rakuten
        Rakuten.com